Amazon Echo / Alexa: kompatible Geräte

Diese Liste von Geräten wird dynamisch generiert und ergänzt. Sie enthält kompatible Geräte für Amazon Alexa, die genauer diskutiert werden.

alexa geräte smart home
Alle
alexa geräte steckdose
Steckdosen
alexa türschlösser
Türschlösser
alexa geräte lampen
Lampen
alexa geräte Kameras
Kameras
alexa geräte termostat
Thermostate
alexa geräte lautsprecher
Lautsprecher

Contents

Alexa Geräte: die Suche für kompatible Geräte

(In beide Felder kann man auch Zahlen eingeben.)

Suchergebnisse:

Alexa im Detail – Funktionen und Gerätetypen


Neue Geräte

Das sind die neuesten Alexa-fähigen Geräte

Alexa verwenden

Das sind die neuesten Alexa Geräte-Handbücher:


Amazon Echo/Alexa Thermostate

Alle Alexa Thermostate im Vergleich:

Für mehr Thermostate, klicke auf mehr erfahren:


Amazon Echo/Alexa Lautsprecher

Was ist Alexa? Erfahre mehr hier. Die Alexa Lautsprecher findest du hier:


Amazon Echo/Alexa Lampen

Alle Alexa Lampen im Vergleich:

Alexa Lampen: Verbinden, Steuern – die Artikel


Amazon Echo/Alexa Steckdosen

Alle Alexa Steckdosen im Vergleich:

Mehr Artikel zu Alexa Steckdosen (Verbinden, steuern) hier:


Amazon Echo/Alexa Überwachungskameras

Alle Alexa Kameras im Vergleich:

Mehr Artikel zu Alexa Kameras (Verbinden, steuern) hier:


Amazon Echo/Alexa Türschlösser

Mehr Artikel zu Alexa Türschlössern (Verbinden, steuern) hier:

Smart Home Geräte: Sinn, Nutzen, wichtige Infos

Bevor wir uns mit Alexa in Verbindung mit dem Smart Home beschäftigen, noch ein paar Worte zum Smart Home. Smart Home-Technologien sind generell Technologien fürs Haus die erweiterte Funktionen und Steuerung erlauben. Für manche bedeutet zunächst nicht so viel und scheint auch nicht immer schlüssige Vorteile zu bringen. Warum sollte man „smarte Lampen“ anschaffen, wenn man die normalen Lampen auch ein- und ausschalten kann?

Wenn aber der Wunsch aufkommt, zum Beispiel mit Lampen eine Anwesenheitssimulation zu erzeugen mit unregelmäßigen Einschaltzeitpunkten, dann kann man das mit „smarten“ Lampen, zum Beispiel von Hue, problemlos machen. Wenn man beispielsweise die Lampen dimmen möchte, muss man auch nicht mehr einen separaten Dimmer installieren, sondern kann das in der App, alles, weil die Lampen „Smart“ sind.

Generell werben „smart Home“-Technologien mit mehreren Vorteilen:

  • Bequemlichkeit. Warum aufstehen, wenn man doch „Alexa, mach das Licht aus“ sagen kann?
  • Information. Wer ist nicht schon mal nach zuhause umgedreht, weil er dachte, er hatte das Licht angelassen?
  • Automatisierung: Einen smarten Thermostaten kann man so einstellen, dass er sich zum günstigsten Zeitpunkt einschaltet, um beispielsweise Strom zu sparen.
  • Lifestyle und Spaß: es ist schön, wenn man von einer App aus das Licht mal eben violett machen kann, einfach so.

Smarte Geräte lösen deswegen nicht alle Probleme (und können auch Defekte haben), aber für sich genommen, können diese Produkte in vielen Fällen einen Sinn haben.

Die Steuerung von Smart Home-Geräten

Smart Home-Geräte folgen leider nicht „dem einen“ Protokoll. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern mit individuellen Produkten, die nicht immer untereinander kompatibel sind. Es gibt auch mehrere Wege, solche Produkte zu steuern.

  • Über eine App: wenn eine App des Herstellers zur Steuerung ausreicht, ist das sehr praktisch.
  • Über einen „Gerätehub“, wie beispielsweise ein Echo-Plus: viele Geräte sind mit dem „Zigbee“-Standard kompatibel, und da Amazon Echo Show und Echo Plus einen „Hub“ für diesen Standard mitbringen, können diese Echo-Geräte nach erfolgter Verbindung Zigbee-Geräte steuern. Ein Beispiel dafür sind Philips Hue-Lampen.
  • Über einen separaten Smart Home-Controller: viele Hersteller haben auch eigene Smart Home-Hubs, die nicht immer über Zigbee angesteuert werden können. Auch Philips Hue haben einen solchen Hub, über den man auch ohne Echo Show oder Plus die Hue Lampen steuern kann.

Verbindungen bei Smart Home-Geräten

Smart Home-Geräte müssen in fast allen Fällen irgendwie mit einem Netz verbunden werden. Das kann unterschiedlich möglich sein:

  • Über ein klassisches Kabel. Manche Smart Home-Hubs haben einen LAN-Kabel Anschluss.
  • Über WLAN. Das funktioniert meist wie bei der Einrichtung eines Echo, die wir früher besprochen haben, mit einem temporären WLAN des Geräts. Mit diesem Netz verbindet man sein eigenes mobiles Smartphone oder ähnlich, um die Geräte einzurichten, und verbindet dann das Gerät mit dem eigentlichen WLAN-Heim-Netzwerk.
  • Über ein Mesh-Netzwerk. Mesh (Englisch für „Mischen“) ist eine sehr neue Verbindungsform, bei der alle Geräte als Knoten verbunden sind, und sich direkt ansprechen können, ohne den Umweg des zentralen WLAN-Routers. Dazu brauchen sie keine Anmeldedaten und können auch  mehrere Geräte gleichzeitig koppeln. Zigbee, oder auch der konkurrierende Standard „Z-Wave“ sind eigentlich Mesh-Netzwerke.
  • Über Bluetooth sind Verbindungen ebenso möglich, die aber wegen des 1:1 Pairings eher selten sind.

Sollte ich einen Smart Home-Hub kaufen?

Ohne Smart Home-Hub gibt es kein Smart Home. Trotzdem muss man nicht unbedingt einen Echo Show oder Echo Plus dafür kaufen, denn die Hersteller bieten immer auch eigene Hubs an, die man ja mit Alexa koppeln kann. Die Entscheidung sollte sich daher vor allem danach richten, ob man viele verschiedene Hersteller einbinden will: wenn man dies tut, lohnt sich ein Echo Plus, da ja der Hub in den meisten Fällen mindestens 50€ kostet.